An Einlass des Musikzentrums sammelt sich eine länger werdende Schlange. Die Laune ist gut, der Einlass erfolgt wie gewohnt rasch. Das Musikzentrum füllt sich zügig. Heute ist der Tourauftakt der Battle of Metal der Coheadliner All For Metal und der Grailknights. Passend findet dieser in der Heimatstadt der Grailknights statt. Die Grailknights sind dem Musikzentrum treu. Hier zelebrieren sie auch stets ihr jährliches Grailfest, welches Dieses Jahr sogar über zwei Tage ging.
Vorband sind auf der Tour Tungsten. Die schwedischen Powermetaller um den ex-Hammerfall Schlagzeuger Anders Johansson kann als Familienbetrieb bezeichnet werden. An Bass und Gitarre stehen seine Söhne Karl und Nick. Die Beleuchtung im Saal wird pünktlich gedimmt, das Intro startet und die Band betritt routiniert die Bühne. Sänger Mike Andersson hat sichtlichen Spaß, das Publikum lässt sich mitreißen. Er interagiert viel mit dem Publikum und seinen Bandkollegen. Sichtlichen Spaß hat auch der Bassist Karl, er reißt Fratzen und albert viel rum.
40 Minuten hat das Quartett, und nutzt sie gekonnt. Wir sehen sie hier und heute zum ersten Mal und fragen uns wieso wir sie nicht früher auf dem Schirm hatten. Während Tungsten spielen füllt sich die Halle weiter.
Der Changeover nach Tungsten erfolgt rasch. Das Licht im Saal wird erneut abgedunkelt, das Intro von All For Metal ertönt und die Bühne füllt sich. Zusätzlich zur sechsköpfigen Band sind zwei Tänzerinnen, die Walküren, dabei. Diese performen sauber einstudierte Choreographien mit thematisch wechselnden Kostümen und Requisiten. Langschwerter, Fächer und Lichtschwerter seien an dieser Stelle erwähnt. Auch ohne Requisiten ein Hingucker.
Beide Sänger interagieren viel mit den anderen Bandmitgliedern, den Walküren und dem Publikum. Ein Highlight der Show ist ein langes Basssolo auf sonst leerer Bühne. Mit viel Publikumsinteration spielt der Bassist Griegs „In the Hall of the Mountain King“. Die Band wirkt aufeinander eingestimmt und spielt die Setlist gekonnt. Sich selbst nicht zu ernst nehmend, und mit einem verschmitzten Grinsen wirkt der Auftritt erheitern und rund. Das Publikum feiert den Auftritt. Zum Schluss werden große schwarze Ballons ins Publikum geworfen und ein Circlepit gestartet.
Nach dem letzten Changeover ertönt das Intro der Grailknights im dunklen Saal. Dr. Skull betritt hämisch die Bühne und reckt Lichtschwert und Gral triumphierend in die Höhe. Unter den Buhrufe des Battlechoir verlässt der ewige Widersacher der Grailknights die Bühne.
Die Grailknights spielen eine energiegeladene Setlist mit vielen Stücken des neuen Albums. Das Superheromedley fehlt natürlich nicht. Ebenso wenig wie die von Soverain Storm angeleiteten Grailrobics. Diese wurde mit neuen Übungen versehen. Schön, dass der Band die Fitness des Publikums weiterhin am Herzen liegt.
Sir Optimus Prime interagiert viel mit dem Publikum. Witzige Momente entstehen, wenn er Zuschauer der letzten Shows wiedererkennt. Sein Cape weht viel heroisch und episch über die Bühne. Die Posen sitzen, die Performance ist top. Die Band ist fit und zelebriert den Tourauftakt. Das Publikum lässt sich von der over the top Darbietung mitreißen. Um es in einem Wort zu sagen: Heimsieg!
Zum Ende des Sets leitet Sir Optimus Prime eine muskulöse Powermetalpolonaise durch den Saal. Was ebenfalls nicht vergessen werden darf sind die Muskelwellen, die im la-ola-Stil durch die Zuschauer gelenkt werden. Das Publikum wird immer wieder Teil der Show und geht mit. Pumping Iron Power ist der musikalische Abschluss des Abends, der leider viel zu schnell vorbei ging.
Schall und Laut bedankt sich bei Living Concerts für die Gelegenheit den Tourauftakt mit Akkreditierung begleiten zu können.
Text: HH & JJ
Fotos: JJ