kernkraftritter.de

Baltic Open Air 2025 Review

Nach dem Baltic ist vor dem Baltic, bzw. während des Baltic ist vor dem Baltic. Noch während das Festival lief, startete der Vorverkauf für die 2026er Ausgabe des Festivals. Die besonders günstigen Frühbuchertickets waren bereits während des laufenden Festivals ausverkauft. Da kann man nur gratulieren. Nun folgt die nächste Preisstufe, bevor die dritte und teuerste Kategorie zum Schluss an den Start geht. Schnell sein lohnt sich also.

Tornado landet in Jagel

Doch von Anfang an. Mit dem Campingticket (Frühanreise ab Mittwoch) stellten wir uns mittwochvormittags in die Anreiseschlange am Königshügel bei Schleswig. Zu unserer Linken liegt das Wikingerdorf Haddeby, etwas versteckt hinter einer Hand voll Feldern, Waldstreifen und Weiden. Zu unserer Rechten liegt der Königshügel, welcher sich gemächlich direkt neben uns ins Sichtfeld schiebt. Von irgendwo vor uns schwillt ein donnerndes Dröhnen an. Wenige Sekunden später wird die Straße von einem grauen Jet überflogen, welcher im Landeanflug hinter den Königshügel sinkt. Aus den Vorjahren kennen wir dies schon. Kurz vor 12 Uhr kommen die Jets zumeist paarweise und landen. Bei der Luftwaffe in Jagel wird also pünktlich zu Mittag gegessen. Gelegentlich wird das Festival bis Freitag von den Jets überflogen, lauter als vor der Bühne ist das aber nicht.

Nach der raschen Kontrolle der Campingtickets können wir auf Gelände auffahren und werden zügig auf C5 einsortiert. Unsere Parzelle ist recht plan und ausreichend groß um neben den drei Campern auch unseren Eventshelter aufzustellen. Wetterschutz ist ein Muss, wenn man einige Tage unter freien Himmel ist. Nach dem Aufbau folgt das obligatorische Grillen, dann ab zur Bändchenausgabe. Frisch beringt geht es zurück ins Camp.

Baltic Open Air

Das eigentliche Programm startet am Donnerstag, das Vorfeld mit Shoppingmeile, Viking Stage und Viking Village öffnen bereits heute. Drei Bands spielen auf der Viking Stage im Vorfeld. Lipid eröffnen das Festival, gefolgt von Andersons und Metalworx. Auf dem Vorfeld steht dieses Jahr ein 38 m hohen Riesenrad. Wirkt erstmal mehr wie ein Jahrmarkt als ein Rockfestival. Aber wer kann schon sagen mal die Bühnen und Crowd aus der Vogelperspektive gesehen zu haben?

Versengold

Donnerstag eröffnen Vanaheim die Valhalla Stage, wie hier die Mainstage heißt. Ihnen folgen Tanzwut, Primal Fear, Subway to Sally, Mono Inc. und Versengold. Musikalisch gewohnt breit aufgestellt. Die Stimmung im Publikum ist gut. Im Graben tummeln sich die Fotografen und Secus, zumindest für die ersten drei Songs. Etwas abseits im Graben warten die Sanis und haben dankenswerter Weise nicht viel zu tun. Die Stimmung ist freundlich, fast familiär. Rund 12.000 Menschen tummeln sich auf dem Festival.

Gloryhammer

Den Freitag eröffnen Keops die Valhalla Stage, gefolgt von Goitsche Front, Toxpack, Gloryhammer, Skindred, Takida und Stahlzeit. Der Preis für die größte Feuershow des Tages geht ohne Überraschung an Stahlzeit. Vertical Blinds spielen auf der Viking Stage zwei Sets und füllen damit Umbaupausen der Valhalla Stage.

Stahlzeit

 

Am Samstag stehen mittags auf der Viking Stage ein Wet T-Shirt Contest an. Hier nehmen alle Geschlechter teil. Es folgt ein Dosentierwettbewerb und am frühen Abend gibt es zwei Sets der Beerbusters. Auf der Valhalla Stage stehen Asenblut als erste Band und spielen ein feuriges Set. Mit kleinen technischen Problemen folgen Stainless Steel, dann BRDIGUNG. Wie viele andere Bands spielen auch Danko Jones hier und heute ihre letzte Festivalshow 2025. Dem Sänger fiel erst bei Besuch des Viking Village auf, dass das Baltic Open Air sich um Wikinger dreht. Er interagiert viel mit dem Publikum, und erfreut sich an zwei Besuchern in der ersten Reihe, welche die Musik feiernd Pommes und Hotdogs genießen. Einen humoristische Erwähnung findet bei ihm auch ein Besucher im Bananenkostüm. Knorkator interagieren nicht nur mit dem Publikum, sondern laden im dritten Song auch die Fotografen aus dem Graben auf die Bühne. Mein persönliches Highlight des Festivalsommers 2025. Bei Knorkator auf der Bühne zu stehen stand nicht auf meiner Bucketlist, aber da ist nun ein Haken dran. (Danke Stumpen!)

Knorkator Stumpen

Fiddlers Green sind nun 35 Jahre auf der Bühne und beenden ebenfalls auf dem Baltic ihren Festivalsommer. Die Headlinershow von Feuerschwanz bieten neben neuen Krachern auch alte Hits. Und ebenfalls eine ansehnliche Feuershow.

Feuerschwanz

Um das Ende vom Anfang noch einmal aufzugreifen: Die erste Bandwelle für 2026 bietet bereits einige bekannte Namen. Saltatio Mortis, Windrose, Axel Rudi Pell, Warkings, BAROCK, Mr. Irish Bastard, Soulbound, Schattenmann und Hellboulevard werden aufspielen. Da ist für jeden rockigem Musikgeschmack was dabei. Unsere Karten für 2026 sind bereits bestellt.

 

Text: HH und JJ

Fotos: JJ 

 

Like this Article? Share it!

About The Author

Leave A Response